LKW Lieferung

mit Kranentladung innerhalb
unseres Liefergebietes!

Vor Ort

Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr
Sa 9:00-13:00Uhr

Schalung Lärche 24mm unsort. roh

Unsortierte Schalung Lärche: rustikal, robust & vielseitig – ideal für Fassaden, Zäune, Betonarbeiten & Co.

Ab 32,73  pro Lage

Enthält 19% MwSt.
(11,90  / 1 qm)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Variante
Status
250cm
300cm
350cm
400cm
450cm
500cm
Grünes Piktogramm eines Lieferwagens mit rechteckiger Ladefläche und zwei Rädern auf einem transparenten Hintergrund.

Auf Lager

Rotes LKW-Symbol auf grünem Hintergrund.

Nicht auf Lager, bitte anfragen. Tel: 02953-6897

Orange Lastwagensymbol auf grünem Hintergrund.

Lieferzeit: ca. 10 Werktage

Schalung Lärche – robust, rustikal und vielseitig einsetzbar

Unsortierte Schalung aus Lärche besteht aus Schalbrettern, die direkt aus frischem Rundholz im Sägewerk eingeschnitten werden. Die Bretter sind in der Breite nicht sortiert und werden lagenweise statt einzeln verkauft. Diese Art der Lärchenschalung findet häufig Anwendung bei klassischen Verschalungsarbeiten sowie als dekorative Fassadenverkleidung – etwa für Garagentore, Sichtschutzzäune, Carports oder Balkone. Auch bei Betonarbeiten kommt Schalung aus Lärche zum Einsatz. Dabei beeinflusst die Brettoberfläche das Ergebnis maßgeblich: Für eine besonders glatte Betonfläche sollten gehobelte Schalbretter verwendet werden.

Eigenschaften der Lärche – ideal für Schalungsbretter

Die Lärche zählt zu den härtesten Nadelhölzern Europas. Ihr gelb bis orangebrauner Farbton und die markante Maserung verleihen jedem Bauprojekt eine natürliche, lebendige Optik. Dank ihrer hohen Dichte ist Schalung Lärche besonders widerstandsfähig, sogar gegenüber Säuren. Sie ist zudem wetterfest, resistent gegen holzzerstörende Insekten und Pilze – ideal also für den Außenbereich. Trotz ihrer Härte lässt sich Lärchenholz gut verarbeiten. Um ein sauberes Schraubbild zu erzielen, empfiehlt sich das Vorbohren.

Holz ist ein natürlicher Werkstoff und seine spezifischen Eigenschaften sind zu berücksichtigen. Durch mögliches Quellen, Schwinden und Eintrocknen bei frisch eingeschnittenem Holz liegt die Maßtoleranz bei bis zu 10%.