LKW Lieferung

mit Kranentladung innerhalb
unseres Liefergebietes!

Vor Ort

Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr
Sa 9:00-13:00Uhr

Beeteinfassung und Hochbeet aus Lärchenbohlen mit Schneckenkante

Hochbeete und Beeteinfassungen aus ungehobelten Lärchenbohlen, kombiniert mit CW-Profilen als Schneckenkantem - eine preiswerte und clevere Idee

Stapel von grob geschnittenen Holzbrettern in einem Holzlager, die auf einem Regal aufgestapelt sind.
Bohle Lärche 4x20cm roh

29,45 

29,45 

Enthält 19% MwSt.
(5,89  / 1 lfm)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Isometrische Darstellung eines grauen U-förmigen Metallprofils mit hervorstehenden Details auf den Seiten.
Ständerwerk CW 75

6,13 

6,13 

Enthält 19% MwSt.
(2,36  / 1 lfm)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Hochbeete und Beeteinfassungen aus ungehobelten Lärchenbohlen und CW-Profilen – eine clevere, preiswerte Idee mit Zusatznutzen

Der Trend zum eigenen Garten, zur Selbstversorgung und zu nachhaltigen Materialien ist ungebrochen. Immer mehr Gartenbesitzer suchen nach Lösungen, die nicht nur praktisch und langlebig, sondern auch unkompliziert und bezahlbar sind. Genau hier setzt eine außergewöhnliche, aber geniale Idee unserer Kundin an:

Hochbeete und Beeteinfassungen aus ungehobelten Lärchenbohlen, kombiniert mit CW-Profilen – eigentlich ein Material aus dem Trockenbau. Dass diese Profile im Gartenbau eine völlig neue Rolle einnehmen können, ist eine ungewöhnliche, aber äußerst clevere Lösung: preiswert, einfach umsetzbar und zusätzlich mit einem entscheidenden Extra – sie wirken zugleich als natürliche Schneckenkante.

1. Warum Hochbeete gefragter sind denn je

Hochbeete gehören heute fast schon zur Grundausstattung vieler Gärten. Kein Wunder, sie bringen gleich mehrere Vorteile:

  • Komfortables Arbeiten: Kein Bücken, kein Rückenleiden – die erhöhte Bauweise macht Gärtnern bequem.

  • Bessere Bodenqualität: Durch die individuelle Schichtung im Inneren entsteht eine ideale Nährstoffversorgung.

  • Ordnung und Design: Hochbeete schaffen Struktur im Garten und wirken optisch ansprechend.

  • Schutz vor Schädlingen: Dank erhöhter Bauweise und cleverer Details wie Schneckenkanten.

2. Ungehobelte Lärchenbohlen – die Basis aus robustem Naturholz

Das Grundmaterial für die Beeteinfassung ist Lärchenholz, ungehobelt und rustikal mit einer Stärke von 4 cm.

Vorteile von Lärchenholz

  • Witterungsbeständig: Dank seines hohen Harzgehalts widersteht es Feuchtigkeit und Fäulnis – ganz ohne Chemie.

  • Langlebig: Selbst unbehandelt hält Lärchenholz im Außenbereich viele Jahre.

  • Natürliches Design: Mit seiner rauen Oberfläche passt es perfekt in naturnahe Gärten.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Lärche ist regional verfügbar und damit kostengünstig und nachhaltig.

Gerade in der ungehobelten Variante wirkt es nicht nur authentisch, sondern erschwert Schnecken zusätzlich das Klettern. Durch die besonders starke Asuführung (4cm Stärke) hat sich die Kundin die Folie im Hochbeet gespart, die sich häufig nach wenigen Jahren in ihre Bestandteile auflöst und spätestens nach dem Absacken der Erde den natürlichen Charme eines Hochbeets aus Holz zerstört.

3. CW-Profile – eine ungewöhnliche, preiswerte Idee für den Garten

Eigentlich stammen CW-Profile aus dem Trockenbau, wo sie als Ständerwerk für Gipskartonplatten dienen. Doch genau hier zeigt sich Kreativität: Warum nicht ein preiswertes, leicht verfügbares und stabiles Material zweckentfremden und im Garten einsetzen?

Die Vorteile auf einen Blick

  • Preisgünstig: CW-Profile sind deutlich günstiger als viele klassische Metalllösungen im Gartenbau.

  • Einfach zu verarbeiten: Leicht, handlich und mit einer kleinen Flex super einfach zuzuschneiden.

  • Stabil: Trotz des geringen Gewichts sind die verzinkten Profile robust und tragfähig.

  • Ungewöhnlich, aber genial: Durch den Einsatz im Außenbereich entstehen Hochbeete, die sich bewusst von Standardlösungen abheben.

  • Korrosionsschutz: Die zwar dünne Zinkschicht schützt das Stahlblech zuverlässig vor Rost. Solange die Verzinkung unbeschädigt ist, halten CW-Profile auch im Außenbereich viele Jahre.

CW-Profil als Schneckenkante

Ein besonders cleverer Nebeneffekt:

  • Die scharfkantige Form der Profile bildet eine natürliche Schneckensperre.

  • Schnecken tun sich schwer, die metallische Abkantung zu überwinden.

  • In Verbindung mit der ungehobelten Lärchenoberfläche entsteht ein doppelter Schutz – ganz ohne Chemie.

Damit verwandelt sich ein günstiges Bauteil aus dem Trockenbau in eine smarte, ökologische Lösung im Garten.

4. So einfach bauen Sie Ihr Hochbeet und Ihre Beeteinfassung

Die Konstruktion ist unkompliziert und auch für handwerkliche Einsteiger machbar.

  1. Vorbereitung: Standort wählen und Fläche begradigen.

  2. Unterkonstruktion: Lärchenkanthölzer bilden das Gerüst für das Hochbeet. Restabschnitte können als Eckverschraubungen für zusätzliche Beeteinfassungen von bodennahen Beeten dienen

  3. Lärchenbohlen einfügen: Die Bohlen werden mit den Kanthölzern verschraubt.

  4. ggf. Innen schützen: Wühlmausgitter auslegen, wenn gewünscht Folie an der Innenwand des Hochbeets auslegen für zusätzlichen Schutz des Holzes.

  5. Schneckenkante montieren: CW-Profile als Schneckenkante auf der obersten Bohle montieren. Dabei die Ecken so formen, dass keine Lücken entstehen.
  6. Befüllen: Mit Ästen, Kompost und Erde schichten.

Das Ergebnis: ein stabiles, preiswertes Hochbeet mit integriertem Schneckenschutz.

Wer zusätzliche seine bodennahen Beete mit ordentlichen Beeteinfassungen umranden möchte, kann die gleichen Materialien verwenden:

Neben Hochbeeten bieten Beeteinfassungen aus Lärchenbohlen und CW-Profilen eine ebenso praktische Lösung für den Garten. Sie dienen nicht nur als stabile Rasenkante, die das Überwachsen von Gras in die Beete zuverlässig verhindert, sondern schaffen auch klare Linien und eine optisch ansprechende Struktur im Außenbereich. Durch die Einfassung lässt sich das Beet gezielt mit hochwertigem Substrat oder Kompost – beispielsweise mit dem regionalen, hochwertigen und preiswerten Paderkompost – befüllen. Das sorgt für eine nährstoffreiche Grundlage, fördert gesundes Pflanzenwachstum und steigert die Erträge. Gleichzeitig entsteht ein gepflegtes Erscheinungsbild, das Ordnung in den Garten bringt und die Pflege erleichtert.

5. Preiswert und nachhaltig zugleich

Die Kombination aus Lärchenholz und CW-Profilen punktet nicht nur durch ihre Langlebigkeit, sondern auch durch den Kostenfaktor:

  • CW-Profile sind im Vergleich zu speziellen Gartenbauelementen deutlich günstiger.

  • Unser Lärchenholz ist regional verfügbar und spart lange Transportwege.

  • Keine Chemie nötig: Der Schneckenschutz entsteht durch die Konstruktion, nicht durch Mittel aus dem Handel.

So entsteht ein Hochbeet, das nachhaltig, ökologisch und dennoch preiswert ist.

6. Einsatzmöglichkeiten im Garten

Die Bauweise lässt sich vielseitig anwenden:

  • Klassische Hochbeete für Gemüse und Kräuter.

  • Beeteinfassungen, die Beete optisch aufwerten und klare Strukturen schaffen.

  • Kräuterinseln mit integriertem Schneckenschutz.

  • Flexible Sonderlösungen – rechteckig, quadratisch oder länglich.

7. Pflegeleicht und langlebig

Die Konstruktion braucht wenig Pflege:

  • Lärchenholz entwickelt im Laufe der Jahre eine silbergraue Patina. Wer den warmen Holzton erhalten will, kann ölen.

  • Die verzinkten CW-Profile sind wetterfest und brauchen keine zusätzliche Behandlung.

  • Da die Erde im Hochbeet absackt, empfiehlt es sich regelmäßig aufzufüllen

8. Fazit – ungewöhnlich, einfach, genial

Ein Hochbeet aus ungehobelten Lärchenbohlen und CW-Profilen ist mehr als nur eine günstige Alternative. Es ist eine clevere Idee, die aus einem einfachen Baustoff eine völlig neue Funktion macht:

  • Ungewöhnlich, aber praktisch – Trockenbauprofile zweckentfremdet für den Garten.

  • Preiswert und einfach – günstig in der Anschaffung, leicht im Aufbau.

  • Stabil und langlebig – Kombination aus Holz und Metall.

  • Ökologisch durchdacht – Schneckenschutz ohne Chemie.

Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen, aber genial einfachen Lösung für seinen Garten ist, findet hier die perfekte Idee: Ein Hochbeet, das durch Kreativität und Pragmatismus überzeugt

Du brauchst mehr Beratung? Kein Problem!

Als Fachhändler in Bad Wünnenberg sind wir Dein kompetenter Ansprechpartner für Holz und Baustoffe in der gesamten Region. Wir beliefern nicht nur Kunden direkt vor Ort, sondern auch im weiteren Umkreis, darunter:

    • den Kreis Paderborn (Bad Wünnenberg, Büren, Paderborn, Delbrück)

    • das Sauerland (Brilon, Marsberg, Olsberg)

    • den Raum Warburg und Höxter

    • Teile von Nordhessen

  • sowie das angrenzende Sauerland und Teile von Nordhessen

Dank unseres eigenen Fuhrparks mit LKW und Kranentladung bringen wir die Ware zuverlässig und termingerecht direkt auf Deine Baustelle oder zu Dir nach Hause. Für Selbstabholer stellen wir außerdem kostenlos Anhänger und einen Sprinter zur Verfügung.

Mit unserem Service aus einer Hand – von der Beratung über die Lieferung bis hin zur Vermittlung qualifizierter Handwerksbetriebe – stellen wir sicher, dass Deine Ware nicht nur geliefert, sondern auch professionell umgesetzt wird.

 

Weitere Infos zum Liefergebiet sowie zu den Lieferkosten findest Du hier: